Von München nach Casablanca

Urlaub in Marokko

Casablanca ist die größte Stadt Marokkos und liegt an der Atlantikküste. Sie ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes und verbindet moderne Urbanität mit traditioneller marokkanischer Kultur. Das Stadtbild prägen Art-déco-Gebäude, breite Boulevards und historische Viertel. Ein Wahrzeichen ist die eindrucksvolle Hassan-II.-Moschee, eine der größten Moscheen der Welt. Sie liegt direkt am Meer und ist für Besucher teilweise zugänglich. Die Stadt bietet außerdem zahlreiche Cafés, Märkte wie den Marché Central sowie das lebendige Viertel Habous, in dem sich Souks und traditionellen Geschäfte befinden.


Wissenswertes

  • Flugzeit: ca. 3 Std. 35 Min. 
  • Beste Reisezeit: März bis Mai und September bis November
  • Einreisebestimmungen: Informationen hierzu bietet das Auswärtige Amt



  • Typische Straße in Casablanca, Marokko
    Typische Straße in Casablanca © Olena Znak - Shutterstock
  • Sacred Heart Kathedrale in Casablanca, Marokko
    Sacred Heart Kathedrale © Ingmar Beust - Shutterstock
  • Markt in Marokko
    Markt in Marokko © Savvapanf Photo - Shutterstock

Außergewöhnliche Erlebnisse

  • Die beeindruckende Hassan-II.-Moschee zählt zu den größten Moscheen der Welt, sie liegt direkt am Atlantik. Geführte Touren sind möglich.
  • Die Altstadt von Casablanca (Ancienne Medina) ist ein historischer Stadtteil. Das Viertel zeichnet sich durch seine engen, verwinkelten Gassen, lebhaften Märkte und die vielen Geschäfte aus.
  • Das Quartier Habous (Neue Medina) beeindruckt mit seiner einzigartigen Mischung aus traditioneller marokkanischer und französischer Kolonialarchitektur.
  • Die Strandpromenade La Corniche bietet einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik. In der lebhaften Gegend befinden sich viele Restaurants, Cafés und Unterhaltungsmöglichkeiten.
  • Kulinarisches Highlight: Tajine ist ein langsam geschmortes Gericht aus dem Tontopf, mit Fleisch oder Fisch, Gemüse und aromatischen Gewürzen.
Hassan-II.-Moschee in Casablanca, Marokko
Die Hassan-II.-Moschee liegt direkt am Meer. © Morocko - Shutterstock

Unsere Insiderin in Marokko: Johanna Mohr

Im Flughafenkonzern ist Johanna Mohr als Referentin im strategischen Nachhaltigkeitsportfolio tätig. Sie war zwar noch nicht in Casablanca, hat aber zahlreiche Tipps und Eindrücke aus anderen Teilen Marokkos gesammelt.

  • Ein weiteres Highlight ist der Platz Djemaa el Fna (Platz der Gaukler) in Marrakesch – ein Ort wie aus Tausendundeiner Nacht. Schlangenbeschwörer, Feuerschlucker, Akrobaten, Musiker, Märchenerzähler und sogar selbsternannte Zahnärzte: Kein Wunder, dass dieser Ort 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
  • Eine Tour zur großen Sanddüne Erg Chegaga mit Übernachtung in einem einfachen Wüstenzelt sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Stille und der Sternenhimmel in der Wüste sind überwältigend. Besonders morgens und abends sorgt das magische Licht für unvergessliche Momente, während die Temperaturen angenehm sind – ideal, um die Sahara richtig zu erleben.
  • Wir durften die Menschen dort als sehr hilfsbereit und gastfreundlich erleben. Als beispielsweise unser Mietwagen streikte, war es der Besitzer unserer Unterkunft, der uns mit viel Geduld und Einsatz half. Oft wurden uns abends in den Riads kleine Nachspeisen geschenkt – einfach so, ohne Bestellung.
  • In Taghazout kann man Surfen und Yoga kombinieren. Das kleine Surfer-Dorf bietet eine entspannte Atmosphäre. Nach den Aktivitäten lohnt es sich, durch die engen Gassen zu schlendern, eine Tasse Minztee zu trinken und das einfache Leben zu genießen.
  • Innerhalb von nur drei Wochen lassen sich in Marokko zahlreiche Erlebnisse sammeln: kulturelle Entdeckungen, Naturabenteuer, Surf- und Yoga-Auszeiten oder einfach entspannt am Pool relaxen.
  • Die farbenfrohen, lebendigen Souks sind ein echtes Paradies für Interior-Fans. Mein Tipp: Einen leeren Koffer mitnehmen, denn Berber-Teppiche, Kelim-Kissen und kunstvolle Keramik sind schwer zu widerstehen.
  • Marokko ist ein Land voller Gegensätze: sanfte Strände treffen auf schroffe Gebirgslandschaften, einfache Zeltlager in der Sahara auf luxuriöse Hotels an der Küste.
Unsere Insiderin für Marokko in der Wüste Sahara.
Marokko Insiderin: Johanna Mohr © Johanna Mohr
Schöner Innenhof in Casablanca, Marokko
In Casablanca gibt es wunderschöne Innenhöfe wie diesen hier. © kudla - Shutterstock

Jetzt Flüge Buchen


Alle Angaben ohne Gewähr

             

Tolle Verbindungen ab München: Ab 20. Oktober 2025 verbindet die Fluggesellschaft Royal Air Maroc München dreimal wöchentlich mit Casablanca.

Weitere Tipps bei Travellers Insight

Travellers Insight: Mit Reisebloggern in die Welt! Der Reiseblog des Flughafens München ist genau der richtige Ort, um neue Reiseziele zu entdecken.