In den 30 Wochen der Flugplanperiode haben 73 Airlines über 214.000 Flüge zu 216 Zielen in 68 Ländern angemeldet. Der Sommerflugplan endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025
Die Luftfahrtgesellschaften am Münchner Flughafen erweitern ihr Angebot um zahlreiche neue Destinationen:
So verbindet Cathay Pacific (CX) die bayerische Luftverkehrsdrehscheibe vier Mal wöchentlich mit der Wirtschaftsmetropole Hongkong (HKG). Auf den Flügen werden Flugzeuge vom Typ Airbus A350 eingesetzt. Discover Airlines (4Y) hat Anfang März eine neue Langstrecken-Basis in München eröffnet und bedient in der Sommerflugplanperiode mit Airbus A330-Maschinen Orlando (MCO), Windhoek (WDH) und Calgary (YYC) jeweils drei Mal pro Woche.
Die Lufthansa (LH) stationiert ab dem Sommerflugplan 2025 alle acht Flugzeuge vom Typ Airbus A380 in München. Die Airline steuert mit dem größten Passagierflugzeug der Welt täglich Boston (BOS), New York (JFK), Los Angeles (LAX), Washington (IAD) in den USA und Delhi (DEL) in Indien an. Ab 30. April ergänzt Denver (DEN) das A380-Streckennetz. Zudem erhöht die größte deutsche Luftfahrtgesellschaft die Frequenz nach Bangalore (BLR) von drei auf fünf Flüge pro Woche und nach San Diego (SAN) von fünf Mal wöchentlich auf eine Verbindung pro Tag. Erstmals wird im Sommerflugplan auch Tromsø (TOS) in Nordnorwegen, das jeden Samstagmittag angeflogen wird, angeboten.